Damaskus!

1 Historische Seite von Damaskus              

2.Essen und Schlafen in Damaskus

3.Bosra

Damaskus ist die syrische Hauptstadt. Ihre Einwohnerzahl beträgt mehr als 1 000 000 Einwohner. Seit jeher spielte Damaskus durch seine Lage eine wichtige geschichtliche  und strategiche Rolle und auch in der heiligen Schrift und in den verschiedenen Dokumenten kam man auf Damaskus zu sprechen.

Was an Damaskus besonders faszinierend ist, ist, dass Moderne und Historisches eng beieinander liegen. Mit der Zeit hat sich gerade diese Stadt sehr weit entwickelt und auch die Leute sind sehr nett und hilfsbereit. Auch hier können Sie sich die verschiedenen Museen, Souks, Hamams und religiösen Bauten anschauen. Ein heißer Tipp ist zb. der Souk für handwerkliche Kunst. Haben Sie schon mal vom Damaszener Brokat gehört? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit, dass sie ihn kennenlernen. Aber auch Glas, Ton, Intarsien, Holz und Muschel- Handarbeit sind für die Stadt typisch.

Wenn sie mal einen arabischen Kaffee (Kahua) in einem Volkskaffee kosten möchten, so können Sie zb. das Stadtviertel (Al-Nufra) östlich der Omayaden Moschee besuchen.

Die alten Gassen und Viertel von Damaskus versetzen Sie ins typische alte Damaskus und zeigen Ihnen teilweise sehr anschaulich, wie man in früheren Zeiten gelebt hat. Denn manchmal scheint die Zeit stehengeblieben zu sein.

Das Tor von Damaskus: Dieses umgab damals Damakus und noch heute kann man  einige seiner Überreste nahe (Bäb Tuma) und dem westlichen Tor (Al-Bäb Al-Sharqui)  besichtigen.

Der Bogen von Al-Tetrabil: liegt nahe der Maria Kirche zwischen (Bäb-Al-Jabieh) und dem westlichen Tor.

Die alten Palaste von Damskus: wie der Knochenpalast (Kaser Al-Asam) und die Häuser des (Khaled Al-Asam), (Al-Sibai House),

(Al-Jabri-House)...

Was das Religiöse betrifft, so gibt es in Damaskus auch eine Omayaden Moschee, in deren Inneren das Grab von Johannes dem Täufer liegt.

Die Kirche von Hanna Nina ist ein Muss beim Besuch von Damaskus. Man darf auf deren Besuch nicht verzichten. Sie liegt in der Nähe des westlichen Tores und auch hier kann man die Geschichte Paulus kennenlernen und mehr über seine Konvertierung zum Christentum erfahren.

Sind Sie in dieser Ecke, so können Sie doch auch gleich die Kirche vom heiligen Paulus besuchen. Von diesem Tor aus verließ Paulus immer Damaskus.                                            

nach oben  

Wollen Sie aus dem historischen Traum erwachen, so lässt sich dass doch am besten durch eine frische knackige Pizza erreichen. Fragen sie nach A&M. Das Restaurant befindet sich im Misaat Viertel. (Sahet Misat).  Hier bekommen Sie Erfrischungen und eine kleine Stärkung.

Alleine schon die leckeren Eisbecher mit Schlagsahne und Erdbeersyrup sind ein einziger Traum.

Orientalisches Flair wird Ihnen in Leila’s Restaurant and Terrace angeboten, dass sich im alten Damaskus in der Kabakubia Straße vor der Omayaden Moschee befindet.  Pro Person kostet ein Essen hier (400-600Lira=6-9Euro). Telephone: 011 9456

Und dann gibt es noch ein ähnliches Restaurant, dass Haretna (Unser Viertel) heißt und sich in Bab Tuma befindet. Tel: 011 2777008

Eine wirklich preiswerte und richtig gemütliche Gaststätte ist das kleine Restaurant (Sut-Al-Scham) was soviel wie die Dame Damasku’s heißt. Dieses finden Sie in der Nähe des 5 Sterne Hotels Meridian, allerdings ist das immer gerammelt voll. Hier können sie allerlei orientalisches oder westliches essen. Apropos  Orientalisch und Westlich. Hier spricht man immer von (Wotschbe Scharqi) oder (Wotschbe Rarbi).  Ersteres beinhaltet alle arabischen Essen und letzteres beinhaltet das europäische bzw. ausländisches Essen. So auch was das Frühstück betrifft. Das Scharqui Frühstück besteht fast immer aus Oliven, arabischem Käse geflochten oder im Stück, Quark.          Das Rarbi- Frühstück besteht aus: Marmelade, Eier, Butter, Kuchen oder Croissants, die allerdings nie frisch sind und in manchen Fällen auch Schnittkäse, den man hier (Jubneh Aschauan) nennt.

Gut schoppen lässt es sich am besten in der Al-Hamra Straße, für Besucher, die es anspruchsvoller mögen in Abu Rumänie

Übernachtungsmöglichkeiten: später, bin noch am recherchieren

nach oben             

Bosra liegt in der Ebene des Hauran und liegt etwa 140 km südlich von Damaskus. Sie galt als Kreuzungspunkt der Karwanenstraßen und City des kaiserlichen Gouverneurs. Berichten zufolge hat auch Bosra eine Geschichte, die besagte, dass ein frommer Mönch namens Bheira damals den  Sohn Abdallahs Mohammed traf und ihm seine Berufung als Prophet prophezeite.

Bosra ist vorallem für sein römisches Theater aus  dem 2. Jahrhundert bekannt. Dieses hat etwa 1500  Sitzplätze und auch hier finden jährlich Festivals statt, bei denen arabische und internationale Künstler  auftreten. Die wichtigsten archeologichen   Sehenswürdigkeiten sind: Die Byzantinische  Kathedrale sowie die Überreste der Kappelle des  Mönches Bheira, die ältesten islamischen viereckigen Minarette und unter anderem auch die islamischen Moscheen und die Überreste der Stadtmauern und Bäder.

 nach oben      

                                    Links       Sitten & Bräuche      Wörterbuch               Schnappschüsse